|
|  Germanwings-Geschäftsführer Andreas Bierwirt und Joachim Klein verkünden gemeinsam mit Pressesprecher Heinz Joachim Schöttes in Köln die Einführung des neuen Vielfliegersystems | | Germanwings führt als erste No Frills Fluggesellschaft in Europa ein internet-basiertes Vielfliegerprogramm ein
Köln, 18. Januar 2006: Boomerang Club heißt das neue Vielfliegerprogramm, das die Kölner Lufthansa-Tochter Germanwings für ihre Kunden entwickelt hat. Die Billig-Airline ist europaweit die erste reine No-Frills-Airline (englisch für: "ohne Schnörkel"), die ein solches Kundenbindungsprogramm anbietet. Lediglich Konkurrent Air Berlin, der trotz Billigtickets mehr Service bietet, und deshalb oft nicht als No-Frills-Airline bezeichnet wird, verfügt mit Bonus Plus über ein Kundenbindungsprogramm für Vielflieger. Der Boomerang Club von Germanwings ist klar strukturiert und funktionert nach einfachen Regeln: Mit acht Return- oder 16 One-way-Flügen innerhalb von zwei Jahren erhalten die Teilnehmer einen Prämienflug. Dieser Flug an sich ist gratis, bezahlt werden müssen allerdings Steuern und diverse andere Gebühren, die je nach Zielort schwanken und dadurch durchaus auch teurer als Tickets aus den Lockvogel-Aktionen werden könnten. Nach wie vor wird es Sonderaktionen mit 19-Euro-Aktionspreisen inklusive Steueranteil übers Internet geben. ...mehr lesen | |
|
|
| | | | |
| 
NH-Hotels: Spanische Hotelgruppe präsentiert in Deutschland neues Spezialangebot für Golfer
Berlin, 19. Januar 2006: In Kooperation mit der Internetplattform GOLF-inter.net haben die deutschen NH Hotels ein neues Programm aufgelegt: In 15 der 53 NH-Hotels in Deutschland kann ab sofort das „NH Städte-Golf“ Arrangement gebucht werden. Die Buchung und alle Zusatzleistungen zum Programm werden einfach per Telefon gebucht. Ab 169 Euro pro Person kann das Golfspielen mit einem Stadtbummel oder einem Theaterbesuch kombiniert werden. Das Arrangement beinhaltet zwei Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, zwei Greenfees mit Organisation der Tee-Time, Wellness mit Sauna und Dampfbad sowie eine kleine Überraschung auf dem Zimmer.
Einblendung Werbebanner:
 ...mehr lesen | |
| | 
Ibiza: Neues Wassersportzentrum für Touristen
Ibiza, 20. Januar 2006: Ibiza wird in der Gemeinde Santa Eulària ein neues Wassersportzentrum anlegen. So sollen vermehrt Touristen auf die Insel kommen, die aktiv Wassersport treiben wollen. Dieses Vorhaben ist das dritte dieser Art auf Ibiza; es gibt bereits zwei Wassersportzentren in Sant Josep und Sant Antoni. Zudem haben auch Formentera und die Stadt Ibiza Interesse gezeigt, an diesem touristischen Projekt teilzunehmen. ...mehr lesen | |
| | 
Thailand: Größtes Aquarium Südostasiens
Bangkok, 21. Dezember 2005: Ein Traum für Kinder: Es umfasst 10.000 Quadratmeter, verteilt sich in sieben Sektionen über zwei Stockwerke und wird von rund 30.000 Lebewesen 400 verschiedener Arten bevölkert. Am 9. Dezember ist mit dem "Siam Ocean World" in Thailands Hauptstadt Bangkok das größte Aquarium Südostasiens eröffnet worden. Für Eintrittspreise von neun Euro für Erwachsene und rund sechs Euro für Kinder werden 1,5 Millionen Besucher pro Jahr erwartet. Zu den wichtigsten Attraktionen zählt ein 800.000 Euro teurer Zacken-Zahn-Hai sowie bis zu 18 Kilogramm schwere und vier Meter lange Spinnen-Krabben. Ab Februar 2006 dürfen sogar Besucher in die Tiefen des 24 Millionen Euro teuren Aquariums hinabtauchen! ...mehr lesen | |
| | | | |
 | aktuell |
|
|
|  Reise nach Basel: In der Vergleichsanalyse zwischen Berlin un Basel kann Easyjet punkten | | Geschäftsreisen könnten billiger sein - Bahn, Auto, Flugzeug im Vergleich
Berlin, 20. Januar 2006: Geschäftsreisen sind in Unternehmen ein bedeutender Kostenfaktor. Immer noch nutzen aber nur wenige Betriebe beispielsweise die Sparpotenziale von Billigfluggesellschaften aus. Die Billigairline Easyjet hat für verschiedene Strecken Vergleichsrechnungen erstellt. Travel-Manager, so die Hoffnung von Easyjet, wollen deshalb in Zukunft auf die Kostenbremse treten. Ein aktueller Kostenvergleich unter Günstigfliegern, traditionellen Fluggesellschaften, Bahn und Auto zeigt: Die Zeit- und Preisunterschiede auf Reisen zwischen europäischen Business-Zentren sind groß. Und mancher Service rechtfertigt nicht die hohen Reisekosten. Der Vergleich ist selbstverständlich selektiv - für Reisen zwischen anderen Städten und Regionen könnte das Ergebnis vollkommen anders aussehen. Einen Vorteil hat die Untersuchung jedenfalls: sie zeigt auf, wie einfach jeder - und eben nicht nur Geschäftsreisende - Reisekosten zwischen zwei Punkten vergleichen kann. Hier die Ergebnisse. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Segeln, Baden, Faulenzen – Familienurlaub für jeden Geschmack
Köln, 4. Januar 2006: Wer kennt das nicht: Papa will einen sportlichen Urlaub, Mama möglichst wenig (Haus-)Arbeit und ihre Ruhe, das ältere Kind will „action“ mit anderen Teens, das jüngere Kind will im Sand buddeln – und jeder will woanders hin. Der neue Kölner Online-Reiseveranstalter itravel hat für schwierige Fälle wie diesen nun ein ideales Angebot: Eltern-Kind-Segeltörns im Mittelmeer.
Werbebanner-Einblendung:
 ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Adelaide: Jetzt mit kostenlosen Tipps und geführten Spaziergängen für Touristen | | Australien: Auf Erkundungstour mit grünen Männchen: Die „Adelaide Greeters“ spazieren mit Besuchern unentgeltlich
Adelaide, 10. Januar 2006: Wer in Südaustraliens Hauptstadt grüne Männchen sieht, ist nicht auf Außerirdische gestoßen, sondern auf einen der vielen Vertreter der Adelaide Greeters. Im Rahmen des neuen Angebots von Ask About Adelaide führen ab sofort jeden Tag dutzende Einheimische Besucher durch die Stadt – und das völlig kostenlos. Wie viele Metropolen weltweit zählt nun auch Adelaide zu den Städten, die ihren Besuchern mit den so genannten Greeters einen herzlichen Empfang bieten. Die freiwilligen Helfer sind an ihren grünen Polo-Shirts zu erkennen und helfen Besuchern nicht nur bei der Orientierung und bei einer Übersicht über das öffentliche Verkehrsnetz. Sie führen Touristen auch zu den schönsten Plätzen der Stadt und geben dabei Insider-Tipps. Bis zu vier Stunden dauern die Gratis-Spaziergänge. Werbebanner-Einblendung:

Bei der Anmeldung im Internet kann jeder Adelaide-Tourist die Greeters nach Sprache und Interessensgebiet wählen. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Zinn Mine in Corwall - nur eines der typischen und faszinierenden Motive auf der Literat-Tour durch Großbritannien | | Der Süden Englands – ein literarischer Hochgenuss
London, 2. Januar 2006: Weihnachten ist vorbei, alle Bücher, die unterm Christbaum lagen, sind gelesen, warum nicht den nächsten Urlaub mit dem literarischen Interesse verbinden und eine Rundreise durch Südengland machen? Also, die schweren Romane bei Seite gelegt, die Großbritannienkarte in den Koffer gepackt und auf geht es in das Land der Poeten, Lyriker und Krimiautoren. Bei dieser Reise kommen mit Sicherheit alle Bücherwürmer auf ihre Kosten. Die Rundreise beginnt in London, wo man sich in einem der äußerst gut sortierten Buchläden oder Antiquariate noch mit Reiselektüre eindecken sollte. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Finnisches Design in der Wildmark
Helsinki, 14. Dezember 2005: Das nun zu Ende gehende Jahr war auch in Finnland das „Jahr des Designs“. In Finnisch-Lappland wurde kürzlich das Design House Idoli eröffnet. Darin werden einzigartige Beispiele von finnischem Design ausgestellt. Acht berühmte Designer, die allesamt verschiedene Stile repräsentieren, haben sich mit bekannten finnischen Unternehmen wie Iittala und Nokia zu diesem einmaligen Kooperationsprojekt zusammengeschlossen. ...mehr lesen | |
|
|
|
| |
| |
|
|
| |
|
 | Partner |
|
|
|
|
|
|