|
|  Adelaide: Jetzt mit kostenlosen Tipps und geführten Spaziergängen für Touristen
| | Australien: Auf Erkundungstour mit grünen Männchen: Die „Adelaide Greeters“ spazieren mit Besuchern unentgeltlich
Adelaide, 10. Januar 2006: Wer in Südaustraliens Hauptstadt grüne Männchen sieht, ist nicht auf Außerirdische gestoßen, sondern auf einen der vielen Vertreter der Adelaide Greeters. Im Rahmen des neuen Angebots von Ask About Adelaide führen ab sofort jeden Tag dutzende Einheimische Besucher durch die Stadt – und das völlig kostenlos. Wie viele Metropolen weltweit zählt nun auch Adelaide zu den Städten, die ihren Besuchern mit den so genannten Greeters einen herzlichen Empfang bieten. Die freiwilligen Helfer sind an ihren grünen Polo-Shirts zu erkennen und helfen Besuchern nicht nur bei der Orientierung und bei einer Übersicht über das öffentliche Verkehrsnetz. Sie führen Touristen auch zu den schönsten Plätzen der Stadt und geben dabei Insider-Tipps. Bis zu vier Stunden dauern die Gratis-Spaziergänge. Werbebanner-Einblendung:

Bei der Anmeldung im Internet kann jeder Adelaide-Tourist die Greeters nach Sprache und Interessensgebiet wählen.
Für alle, die ganz frisch in Adelaide eingetroffen sind, gibt es darüber hinaus die Orientierungs-Tour First Steps in Adelaide, der sich jeder Besucher täglich von Montag bis Freitag um 9.30 Uhr auch ohne Voranmeldung anschließen kann. Treffpunkt ist am Rundle Mall Visitor Information Centre. Im Anschluss an die Tour gibt es ein kostenloses Info-Paket mit Broschüren über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Weitere Details zum gesamten Angebot von Adelaide im Internet: http://www.askaboutadelaide.com.au
Buchungen und Infos zum neunen Betruungsdienst: http://www.adelaidegreeters.asn.au
Allgemeine Informationen über Südaustralien: http://www.southaustralia.de
Meldung vom 10.01.06 | |
|
| |
|
| 
| | Australien im Winter: Die Schildkröten kommen
Bundaberg/Australien, 25. Oktober 2005: Zwischen November und März ist Schildkröten-Saison in Queensland. Besucher können Zeugen eines außergewöhnlichen Naturschauspiels werden, denn die Meeresschildkröten kommen zur Brutzeit an Land. Sie graben Löcher in den Sand, legen ihre Eier und rund sechs bis acht Wochen später schlüpfen die Jungen und machen sich auf den Weg ins Meer. Die Region um die Küstenstadt Bundaberg gehört zu den größten Schildkröten-Brutstätten des Südpazifiks und ist daher bekannt als besonderer Ort zum „ Turtle-Watching“. Der hier gelegene Mon Repos Conservation Park bietet Besuchern spezielle, saisonelle Schildkröten-Beobachtungsprogramme an. Ranger vom Queensland Parks & Wildlife Service begleiten Interessierte zu den Brutstellen. So kann man die Tiere aus nächster Nähe beobachten. Die geführten Touren kosten für Erwachsene rund fünf Euro, für Kinder rund drei Euro. ...mehr lesen | |
|
| |
|
[ 13 Artikel im Archiv ] |
| |
| |
|
|
| |
|
 | Partner |
|
|
|
|
|
|