|
|  Brasilianische Kreation: Frisch-würziger Geschmack bei Guaven-Ketchup statt Tomatenketchup
 Mango, Papaya, Banane, Avocado... - Brasiliens Fauna bietet zahlreiche Herausforderungen für Schleckermäuler
| | Im kommenden Jahr wird es brasilianisch -Zur Fußball-Weltmeisterschaft startet Brasilien Export-Kampagne in Deutschland
Sao Paulo/Berlin, 19. Dezember 2005: Fußballweltmeister Brasilien schickt neben seinen Ballkünstlern auch eine ganze Palette von brasilianischen Waren und Produkten im WM-Jahr 2006 nach Deutschland. Mit der Kampagne "Deutschland 2006 - We do it different!" will das Land im kommenden Jahr zeigen, "dass brasilianische Talente auch außerhalb des Fußballplatzes liegen", sagte der Präsident der Exportförderungsagentur APEX-Brasilien Juan Quirós am Montag in São Paulo.
In die bundesweite Kampagne "Deutschland 2006" wird die Exportförderungsagentur rund acht Millionen EUR investieren. Damit soll zunächst der deutsche, darauf aufbauend der europäische Markt von der Qualität brasilianischer Produkte überzeugt werden. Zwei Millionen Importeure und über drei Millionen Endkunden sollen in Deutschland mit Events, Messen, Ausstellungen und Anzeigen angesprochen werden. APEX-Brasilien rechnet mit einem unmittelbaren Exportvolumen von rund 350 Millionen Euro.
Deutschland ist schon jetzt Brasiliens wichtigster Exportmarkt in Europa. Von Januar bis November 2005 lag das Handelsvolumen bei 3,5 Milliarden Euro, ein Plus von über 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
"Mit der Kampagne wollen wir Brasiliens Stellung auf dem internationalen Markt weiter vorantreiben. Wir sind uns sicher, dass 2006 ein sehr günstiger Zeitpunkt ist, um Handelsbeziehungen weiter auszubauen. Zwischen Brasilianern und Deutschen gibt es eine große Sympathie. Außerdem ist Brasilien einer der Titelaspiranten für die WM. Brasilien wird in aller Munde sein.", erklärte der Präsident von APEX-Brasilien, Juan Quirós.
Mit dem Slogan "We do it different!" wird ein Vergleich zwischen brasilianischen Fußballidolen und herausragenden Persönlichkeiten aus Medizin, Architektur, Mode, Wirtschaft und anderen Sportarten gezogen. Merkmale des brasilianischen Fußballs wie Kreativität, Talent und Vielfalt, werden auf die Fähigkeiten brasilianischer Exportgüter übertragen.
"Brasilianische Unternehmen suchen intensiv nach völlig neuen Lösungen und besonderer Produktvielfalt mit wettbewerbsfähigen Preisen. Diese Fähigkeiten werden wir in Deutschland mit eindrucksvollen Beispielen belegen. Darum nennen wir unsere Kampagne "We do it different!", erklärte Quirós.
800 brasilianische Unternehmen aus unter anderem der Textil-, Schuh-, Möbel-, Software-, Medizin- und Autoindustrie sowie aus der Landwirtschaft werden sich in rund 30 bereits geplanten Veranstaltungen in Deutschland beteiligen. Der offizielle Auftakt der Kampagne wird auf der Messe "Heimtextil" im Januar 2006 in Frankfurt sein, wo auch das Nationalteam Brasiliens während der WM residieren wird. Über eine bundesweite Kooperation in 25 Warenhäusern der "Galeria Kaufhof" wird derzeit noch verhandelt. Hier sollen vor allem brasilianische Lebensmittel und Getränke vorgestellt werden. Ein besonderes Augenmerk legt Brasilien auf den iF Design Award, den internationalen "Design Oscar", bei dem das Land bereits 2004 und 2005 mehrfach für Kreativität und Vielseitigkeit ausgezeichnet wurde. Im März 2006 werden die iF Design Awards in Hannover verliehen.
Meldung vom 19.12.05 | |
|
| |
|
|  Immer wieder Ärger: Unpünktlichkeit bei der Bahn verärgert Tausende - Neue Fahrgastrechte sollen beruhigen | | Teure Bahn - späte Bahn: Unseriöse Stimmungsmache gegen Fahrgastrechte - Deutsche Bahn möchte weiterhin ungestraft unpünktlich fahren
München, 15. Dezember 2005: Als unseriöse Stimmungsmache gegen Fahrgastrechte bezeichnet der Fahrgastverband PRO BAHN die Behauptung der Deutschen Bahn AG (DB), durch die Einführung von Fahrgastrechten würden Fahrkarten zehn Prozent teurer. "Die DB will damit seriöse Wissenschaftler diskreditieren, die im Auftrage der Bundesregierung ein Gutachten zu Fahrgastrechten im Bahnverkehr erarbeiten," erklärte heute PRO BAHN-Vorstandsmitglied Joachim Kemnitz. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Finnisches Design in der Wildmark
Helsinki, 14. Dezember 2005: Das nun zu Ende gehende Jahr war auch in Finnland das „Jahr des Designs“. In Finnisch-Lappland wurde kürzlich das Design House Idoli eröffnet. Darin werden einzigartige Beispiele von finnischem Design ausgestellt. Acht berühmte Designer, die allesamt verschiedene Stile repräsentieren, haben sich mit bekannten finnischen Unternehmen wie Iittala und Nokia zu diesem einmaligen Kooperationsprojekt zusammengeschlossen. ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Mit 34tem Hotel in Madrid vertreten: Das NH-Mercader nahe dem Großmarkt | | Madrid - Massive Expansion bei NH-Hotels mit knapp 4.300 Zimmern in der Hauptstadt
Madrid, 18. Oktober 2005: In Madrid jat die spanische Hotelkette NH-Hoteles kurz nach der Eröffnung eines neuen Hauses in Parla erneut ein Hotel eröffnet, das NH Mercader. Damit ist die spanische Hotelkette mit nunmehr 34 Hotels und 4.277 Zimmern in der spanischen Hauptstadt präsent. Das neue 4-Sterne-Hotel wird im Rahmen eines Pachtvertrages geführt und stellt ein Investitionsvolumen von 1,2 Millionen Euro dar. Das NH Mercader liegt im Süden von Madrid, im Mercamadrid Lebensmittelpark - dem größten Lebensmittelmarkt Europas. Das Hotel ist in zehn Minuten vom Bahnhof "Atocha" zu erreichen, zum internationalen Flughafen und zum Messegelände Juan Carlos I. ist es ebenfalls laut NH-Angaben nicht weit. ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Bangkok: Wat Pho - Liegender Buddha, Foto: Heiner f. Gstaltmayr, Copyright: Thailand Tourismus | | Zauber des Ostens: Studienreise Thailand im April 2006
Thailands Lächeln entdecken, seine reiche Kultur, üppige Natur und köstliche Küchenkunst – dazu lädt der Reiseveranstalter B & T Touristik aus Bonn mit einer Studienreise vom 22. April bis 7. Mai 2006 ein. Sie führt in die pulsierende Hauptstadt Bangkok, zum Königspalast, dem goldenen Buddha-Tempel und durch das Labyrinth von Bangkoks malerischen Wasserstraßen. In der ehemaligen Hauptstadt Sukhothai besichtigen die Teilnehmer den weitläufigen, UNESCO-geschützten historischen Park mit seinen buddhistischen Tempeln, Hindu-Schreinen, Zierteichen und Festungswällen. ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Studenten: Im Urlaub nicht selber paddeln - ISIC-Ausweis bietet Rabatte bei Fährdiensten | | ISIC-Studi-Ausweis: Kooperation mit DFDS Seaways / ISIC-Inhaber erhalten rund 15% Ermäßigung auf Fährverbindungen
Hamburg, 25. Mai 2005: Ab sofort ist das Reisen per Schiff für Inhaber der International Student Identity Card (ISIC) günstiger. Durch die Kooperation mit DFDS Seaways erhalten Studierende mit einem ISIC jetzt rund 15 Prozent Ermäßigung auf den jeweiligen Grundpreis der Passagiertarife. Das ISIC-Exklusiv-Angebot beinhaltet Schiffspassage und Schlafplatz und umfasst die Routen von Cuxhaven/Esbjerg nach Harwich sowie für die Strecke von Amsterdam nach Newcastle. ...mehr lesen | |
|
| |
|
[ 41 Artikel im Archiv ] |
| |
| |
|
|
| |
|
 | Partner |
|
|
|
|
|
|