Reiselust24.de - Magazin für Reise, Freizeit, Kultur und AbenteuerKontakt | Newsletter | RedaktionSchnellsuche:
UND  ODER                 Hilfe
los!
Hotel + Co.
Fliegen
Service und Events
Chefhotels des Jahres 2006: Hotel Adlon in Berlin siegt in der Kategorie "Große Geschäftshotels"

Köln, 20. Januar 2006: Berlin und Hamburg mit der höchsten Dichte an ausgezeichn... weiter
Aus ganz Europa bringt AUA Passagiere nun auch in den Irak Austrian fliegt als erste europäische Fluglinie in den Irak

Als erste europäische Fluggesellschaft wird die Austrian Airlines Group Liniendi... weiter
Hildegard Knef ©und Foto: Ulrich Mack, Percha 1964, Quelle: Filmmuseum Berlin Berlin: »Hildegard Knef. Eine Künstlerin aus Deutschland« Ausstellung noch bis 17. April 2006

Berlin, 28. Dezember 2005: Hildegard Knef wurde am 28. Dezember 1925 in Berlin g... weiter
zur Hauptseite | Tests | Airlines shortnews

Reise nach Basel: In der Vergleichsanalyse zwischen Berlin un Basel kann Easyjet punkten






Die Geschäftsreiseübersicht von Easyjet vergleicht die Kosten zwischen zwei Zielorten mit verschiedenen Transportmitteln





Geschäftsreisen könnten billiger sein - Bahn, Auto, Flugzeug im Vergleich

Berlin, 20. Januar 2006: Geschäftsreisen sind in Unternehmen ein bedeutender Kostenfaktor. Immer noch nutzen aber nur wenige Betriebe beispielsweise die Sparpotenziale von Billigfluggesellschaften aus. Die Billigairline Easyjet hat für verschiedene Strecken Vergleichsrechnungen erstellt. Travel-Manager, so die Hoffnung von Easyjet, wollen deshalb in Zukunft auf die Kostenbremse treten. Ein aktueller Kostenvergleich unter Günstigfliegern, traditionellen Fluggesellschaften, Bahn und Auto zeigt: Die Zeit- und Preisunterschiede auf Reisen zwischen europäischen Business-Zentren sind groß. Und mancher Service rechtfertigt nicht die hohen Reisekosten. Der Vergleich ist selbstverständlich selektiv - für Reisen zwischen anderen Städten und Regionen könnte das Ergebnis vollkommen anders aussehen. Einen Vorteil hat die Untersuchung jedenfalls: sie zeigt auf, wie einfach jeder - und eben nicht nur Geschäftsreisende - Reisekosten zwischen zwei Punkten vergleichen kann. Hier die Ergebnisse.

„Time is Money.“ Nirgends gilt diese Weisheit so sehr wie bei der Reiseplanung für das nächste Geschäftstreffen. Wer betriebswirtschaftlich denkt, will schnell am Verhandlungsort ankommen und nicht unnötig viel Geld für einen Business-Trip ausgeben. Dennoch halten viele Geschäftsleute auf Grund von Status, Bonusprogrammen und Gewohnheit an traditionellen Fluggesellschaften fest, fahren Auto oder Bahn. Dass Billig-Airlines oftmals eine kostengünstigere und attraktivere Alternative sind, wird in der Reiseplanung bislang noch wenig umgesetzt.

Unternehmen wollen beim Reisen künftig weniger ausgeben
Vor allem Geschäftsleute kleiner und mittlerer Betriebe reisen viel: im Schnitt 34 Mal im Jahr, ergab eine Umfrage der Lufthansa-Tochter Air Plus.1) Und die Häufigkeit der Reisen wird zunehmen. Laut Air Plus wollen Unternehmen jedoch weniger Geld je Trip ausgeben. Etwa 60 Prozent der Reisemanager erkennen demnach Sparpotenzial in ihren Reisebudgets. Gerade Billigflieger geraten dabei schnell in den Blick. So belegt die Studie des Verbandes des Deutschen Reisemanagement VDR2), dass 15 Prozent der Betriebe künftig verstärkt Billig-Airlines nutzen wollen. 17 Prozent beabsichtigen, in Zukunft ihre Tickets online zu buchen. „Ohnehin stellt sich doch für Geschäftsreisende die Frage, ob man es sich leisten kann, auf das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis der Low-Fares-Airlines zu verzichten“, sagt easyJet Deutschland-Geschäftsführer John Kohlsaat.


Vergleich einer Geschäftsreise Berlin – Basel

Traditionelle Fluggesellschaft – Bonus nur für Vielflieger
Eine Vergleichsrechnung, nach der VDR Geschäftsreiseanalyse aus dem Jahre 2004 zeigt, inwieweit die Leistungen der Reiseanbieter die Preise rechtfertigen.

Easyjet stellt eine Vergleichsanalyse zum Buchungs-Stichtag 23. Dezember 2005 dagegen: Der Business-Termin ist um 13:30 Uhr in der Baseler City verabredet. Es geht am Donnerstag, 5. Januar, um 6:00 Uhr mit der Deutschen Lufthansa morgens von Berlin nach Basel, in die wichtigste Schweizer Industriemetropole. Pünktlich hebt das Flugzeug ab. Die Lufthansamaschine fliegt aber erst nach Frankfurt. Hier muss der Passagier umsteigen. Die Reisezeit zum Ziel beträgt dadurch 4 Stunden 5 Minuten. Der Rückflug via München bringt den Geschäftsreisenden erst nach 4 Stunden 55 Minuten nach Hause. Das Ticket für den Hin- und Rückflug kostet 1.014,39 Euro. Service für diesen Preis: An Bord gibt es Zeitungen, Kaffee, kalte Getränke und Brötchen. Mit Flughafenpreisen verglichen hat das Frühstück summa summarum einen Gegenwert von maximal 20 Euro. Umbuchungen können bis eine Stunde vor Abflug vorgenommen werden. Eine Namensänderung und damit die Übertragung des etix-Tickets auf einen Geschäftspartner sind dagegen nicht möglich. Für viele Reisende immer noch interessant ist das Bonusprogramm der Kranichlinie, das Vergünstigungen verspricht. Jedoch muss der Kunde einige Male fliegen, bis er genügend Meilen gesammelt hat, um diese auch in Anspruch nehmen zu können.

Die Deutsche Bahn – ein Europa-Carrier?
Die billigere Variante ist die Reise mit der Deutschen Bahn. Die Zugfahrt Berlin – Basel bezahlt der Geschäftsmann mit 178,10 Euro und reist eine Strecke in 6 Stunden 34 Minuten. Abfahrt ist um 6:13 Uhr vom Berliner Innenstadtbahnhof Zoologischer Garten, Ankunft in Basel um 12:47 Uhr. Den Termin um 13:30 Uhr mitten in der Baseler City kann der Business-Reisende also einhalten. Während der Fahrt kann er sich ausgiebig auf seinen Termin vorbereiten. Allerdings nur dann, wenn er in der 2. Klasse die Geräuschkulisse seiner Mitfahrer ignorieren kann. Für Kaffee und Brötchen greift der Reisende im Bordrestaurant tief ins Portmonee. Ein Kaffee kostet 2,60 Euro, ein ofenfrisches Baguette 4,20 Euro. Ausgeruht erreicht er sein Ziel. Nach dem Treffen mit dem Partner reist er um 17:12 Uhr aus Basel ab und kommt in Berlin um 0:23 Uhr an. Ein langer Tag, der auch noch die Fitness des Folgetages in Anspruch nimmt.

Das Firmenauto – mit viel Gepäck zum Termin
Günstiger als mit der Bahn ist es nicht, mit dem Firmenauto – hier dem Audi A 4 – die Reise zu bewältigen. Vorteil beim PKW ist, bequem eine Wagenladung Gepäck transportieren zu können. Zwar hat der Fahrer seine Privatsphäre, aber im Vergleich mit der Bahn kommt er nicht schneller und ausgeruhter zum Businesstermin. Fließt der Verkehr, bewältigt er die Strecke in über 7 Stunden. Doch wer die Autobahnen zwischen Flensburg und Garmisch kennt, weiß, wie viele Baustellen und Unfälle für Staus sorgen. Das gilt natürlich auch auf anderen Streckenabschnitten. Hinzu kommt das Wetterrisiko. Schlechtes Wetter unterwegs macht die Reise im Vergleich zum Flug oder der Bahn für den Selbstfahrer deutlich anstrengender. Arbeit während der fahrt ist ohnehin ausgeschlossen. Der Michelin-Routenplaner errechnet für die Reise hin und zurück allein 191,96 Euro Spritkosten. Die Autobahnvignette für die Schweiz muss zusätzlich einkalkuliert werden, ebenso wie der Wertverlusts des Firmenwagens.

Billig-Airlines – flexibles Fliegen zum angemessenem Preis
Für die Verbindung Berlin – Basel zahlt der Kunde am Stichtag bei easyJet 100,98 Euro. Unkompliziert bucht er das Ticket online. Um 6:45 Uhr startet die easyJet-Maschine außerhalb von berlin am Flughafen Schönefeld. Die Anreise nach Schönefeld ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln relativ unproblematisch. Auch wer mit dem PKW hinfährt, findet Parkplätze. Preise für ÖPNV oder Parkgebühren sowie Benzin kommen jedoch hinzu. Teuer würde die Fahrt mit dem Taxi. Hier hätte der nahe Flughafen Tegel Vorteile. Nur 1 Stunde 25 Minuten dauert der Nonstop-Flug. Den Rückflug tritt der Passagier um 20:55 Uhr an und erreicht Berlin um 22:25 Uhr. Nach einer Wartezeit für die Rückfahrt vom Flughafen und die Bahnfahrt in die Stadt erreicht man den Innenstadtbereich Charlottenburg etwa um Mitternacht. Eine schnellere Verbindung existiert auf der ausgesuchten Strecke Berlin – Basel nicht. Easyjet bietet in mehrere Metropolen von Berlin aus gute Tagesrandverbindungen. Der Service: An Bord bezahlt man bei easyJet 2,50 Euro für eine Tasse Kaffee, ein Baguette kostet 5 Euro - insgesamt also etwas teurer als Bahnpreise. Umbuchungen und Namensänderungen sind bis zwei Stunden vor Abflug möglich. Mit den Reisedaten und der Buchungsnummer kann der Geschäftsreisende bis 30 Minuten vor Abflug am Check-in-Automaten einchecken. Bonus bei Easyjet - auch im Vergleich zu anderen Billigairlines: Da es keine Gewichtsbeschränkung für das Handgepäck gibt, können sich Reisende bei easyJet auch die Wartezeiten am Gepäckband ersparen.



easyJet mit Business-Lounge im Trend
Die steigende Zahl von Geschäftsreisenden auf der Strecke Berlin – Basel belegt eindrucksvoll den positiven Trend der Spar-Airlines. So frequentierte easyJet ab Mai 2004 die Strecke Berlin – Basel zweimal täglich. Aufgrund steigender Nachfrage von Geschäftsreisenden auf dieser Strecke bietet die Fluggesellschaft inzwischen drei Flüge pro Tag an. „Wir werden immer mehr als die attraktive Alternative wahrgenommen, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für Geschäftsleute sehr überzeugend“, sagt John Kohlsaat von easyJet. Wer es bei dem „Billigflieger“ gern exklusiver mag, der bekommt bei easyJet gegen einen Aufpreis Zugang zur Business-Lounge, kann den Service ohne Business-Class-Ticket genießen und sich in Ruhe auf seinen Geschäftstermin vorbereiten.

Preis-Leistungs-Verhältnis – entscheidend für die Anbieter-Wahl
Für Geschäftsreisende, die künftig ihre Sparpotenziale ausschöpfen wollen, lohnt sich ein genauer Vergleich der Preis-Leistungs-Angebote der Verkehrsmittel. Die Unterschiede bei Zeit- und Budgetersparnis sind meist immens. Und auch beim Service, unabdingbar für flexibles und effizientes Reisen, lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Anbieter.

Legende
1) Quelle: AirPlus International Travel Management Study 2005.
2) --
3) Alle Preise für Flug- und Bahntickets (Hin- und Rückreise) wurden am 23.12.2005 in einer Probebuchung berechnet. Bei traditionellen Fluggesellschaften wurde die Economy-Klasse gewählt. Alle genannten Flugpreise sind inklusive aller Steuern und Gebühren. Bei der Bahnfahrt wurde der Sparpreis 25 für die 2. Klasse berücksichtigt. Reisebeginn ist Donnerstag, der 5.1.2006. Die Rückreise erfolgt am Abend des gleichen Tages oder am Folgetag.
Die Kosten der Autofahrt wurden mit dem Michelin-Routenplaner auf Basis der durchschnittlichen Verbrauchswerte eines Audi A4 (9 Liter/100 Kilometer) und dem aktuellen Preis für einen Liter Super Bleifrei-Benzin von 1,23 Euro ermittelt. Die Strecke Berlin – Basel beträgt 867 Kilometer. Angaben der Deutschen Bahn ohne Gewähr.



Basisinformationen zum Billigflieger Easyjet:
easyJet fliegt 247 Strecken in Europa und verbindet 68 Schlüsselflughäfen miteinander, darunter Berlin, Bremen, Dortmund, Köln, Hamburg, München und Basel. Ab Deutschland fliegt easyJet von und nach: Aachen, Alicante, Athen, Barcelona, Basel, Belfast, Bristol, Budapest, Genf, Kopenhagen, Krakau, Ljubljana, Liverpool, London-Gatwick, London-Luton, London-Stansted, Madrid, Mailand, Neapel, Newcastle, Nizza, Nottingham, Olbia, Palma de Mallorca, Paris Charles de Gaulle, Paris Orly, Pisa, Prag, Rig

Meldung vom 20.01.06
[ 1 Artikel im Archiv ]
Partner
Kategorie:
Land:
Ort:
Preis EZ: