|
|  Neuseeland: jobben am anderen Ende der Erde
| | Ein unvergessliches Jahr in
Bonn, September 2004: Das Abi endlich in der Tasche, Halbzeit im Studium - und was nun? Für viele junge Leute steht ein Auslandsaufenthalt auf der Wunschliste ganz weit oben. Vor allem Neuseeland-Fans sollten jetzt ihre Ohren spitzen: Die neuseeländische Botschaft vergibt zusätzlich 700 Visaplätze für das Work & Travel Programm. Junge Leute zwischen 18 und 31 Jahren haben die Möglichkeit, bis zu ein Jahr "Gods Own Paradise", wie Neuseeland auch genannt wird, zu bereisen und die Reisekasse durch Jobs im Land aufzubessern.
Dabei helfen auch Agenturen: Die Bonner Austauschorganisation STEP IN ist seit Januar 2004 mit einem eigenen Büro in Auckland vertreten und stellt seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein umfassendes Servicepaket zur Verfügung, inklusive Flug, Jobvermittlung, Lohnsteuerkarte, Bankkonto, Unterkunft und Reisemöglichkeiten.
Auf Grund der erhöhten Anfragen ist damit zu rechnen, dass wie im vergangenen Jahr auch diese begrenzten Visa für die Ausreise bis März 2005 innerhalb weniger Wochen vergeben sind.
Deshalb nimmt STEP IN ab sofort für sein Work & Travel Programm Neuseeland Anmeldungen entgegen. STEP IN bietet allen Teilnehmern Unterstützung bei Beantragung des Visums, Vorbereitungsseminar in Deutschland und ein komplettes Service-Paket in Neuseeland mit 24-Stunden-Betreuung an.
Wer sich das Geld für eine Agentur sparen will, kann sich auch direkt an die neuseeländischen Behörden in Bonn oder Berlin wenden. Wichtig ist es dann besonders sich selbst intensiv mit den Bedingungen und allen notwendigen Formularen auseinanderzusetzen. Das erfordert Zeit und Energie für Recherche und gründliche Vorbereitung. Neben dem Papierkram muss den Fristen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Alternativ zu einem längeren Aufenthalt mit Arbeitsvisum können Fans in diesem faszinierenden Land auch Ferien mit Sprachkursen nutzen. Ein gutes Angebot an Sprachkursen (Auckland, Christchurch, Napier, Georgetown u.a.) zu günstigen Konditionen bietet der Sprachkursanbieter www.sprachen.de über seine Online-Seiten.
Weitere Information: www.step-in.de oder telefonisch Tel.:0228 956 95 0 STEP IN Student Travel Education Programmes International Beethovena1lee 21, 53173 Bonn Tel. 02 28 - 9 56 95 -0, Fax.: 02 28 - 9 56 95-99 info@step-in.de
Botschjaft Neuseeland in Deutschland: http://www.nzembassy.com/home.cfm?CFID=11449763&CFTOKEN=75859499&l=36&c=1
Sprachkurse Neuseeland (breites Angebot): www.sprachen.de
Meldung vom 14.11.04 | |
|
| |
|
| 
| | New York: Hard Rock rockt am Times Square und haut einen Monat auf die Event-Pauke
New York, 22. August 2005: Ganz New York rockte, als Hard Rock International sein neues Cafe-Flagschiff im Herzen des Times Square positionierte. Das Cafe zog von seinem ursprünglichen Standort an der 57. Straße zum historischen Paramount Theater um. Dabei hat natürlich auch die einzigartige Sammlung mit Erinnerungsstücken aus der Musikgeschichte mit unbezahlbaren Originalen von den Beatles, Led Zeppelin, Nirvana, Billy Joel, The Ramones und Elvis Presley ein neues Zuhause gefunden. Am 17. September findet nun die große Eröffnungsparty statt und gemeinsam mit LTU und Lufthansa kann man ein Wochenende samt Eintrittskarten in New York gewinnen. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Die besten Liebhaber findet man im eigenen Land / GfK-Studie zu sexuellen Einstellungen der Europäer und US-Amerikaner
Nürnberg, 1. Juli 2005: Wenn es um Sex geht, legen Männer wie Frauen viel Lokalpatriotismus an den Tag. 34 Prozent der Europäer und 25 Prozent der US-Amerikaner glauben, die besten Liebesgefährtinnen und -gefährten im eigenen Land zu finden. Schlusslicht bilden die Niederländer (13 Prozent), die Belgier (14 Prozent) und die Deutschen (15 Prozent). Alle drei Nationen sehen die Italiener als beste Liebhaber. Das ist nicht verwunderlich, nennen doch Angehörige weiterer 13 der 20 untersuchten Länder am zweithäufigsten die Italiener. Die Italiener selbst sind zu 69 Prozent davon überzeugt, dass sie ihre besten Sexpartnerinnen und -partner im eigenen Land finden. Getoppt werden sie nur von den Griechen, von denen dies 77 Prozent glauben. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Rockgeschichte burger-nah: Im Hard Rock Café werden die Karten neu gemischt
München, 25. Mai 2005: Hard Rock klingt gut und schmeckt noch besser – jedenfalls im Hard Rock Café! Die gelungene Kombination von heißer Musik, kalten Drinks, warmen Speisen und coolen Kultgegenständen feiert nun schon bald ihren 34. Geburtstag. Aus diesem Grund hat Hard Rock International die Speisekarten seiner Cafés noch einmal gründlich gemischt und erweitert. Schließlich soll das Angebot in den Hard Rock Cafés, die es mittlerweile in über 40 Ländern gibt, auch der internationalen Fangemeinde gerecht werden: Rock ist eine Sprache, die jeder versteht – und zwar in Deutschland in Berlin, Köln und München! ...mehr lesen | |
|
| |
|
[ zurück zum aktuellen Bereich ] |
| |
| |
|
|
| |
|
 | Partner |
|
|
|
|
|
|