Frankfurt, Dezember 2005: Mehr als 150 Filme aus über 20 Ländern werden vom 17. bis 27. Februar 2006 auf dem Bangkok International Filmfestival in zwei Kinokomplexen der Hauptstadt gezeigt.
Das Filmfestival, das internationale Beachtung findet und sich als einer der herausragendsten kulturellen Events in Thailand etabliert hat, wurde 1998 gegründet. Es ist eine Hommage an Filmemacher aus Asien und der ganzen Welt. Das Thailändische Fremdenverkehrsamt ist einer der Hauptsponsoren des Festivals. Hotelpartner sind das Grand Hyatt Erawan, das Intercontinental in Bangkok, das Four Seasons Hotel, das Conrad Bangkok und das Oriental Bangkok.
Im Rahmen des Festivals werden Auszeichnungen in sieben Kategorien vergeben etwa „International Competition“, ASEAN Competition“, „New Voices“ und „Asian Short Films“. Der boomende Kinosektor Asiens wird ein bedeutendes Thema der Seminare und Workshops sein, die das Filmfestival begleiten. Einen Überblick über das komplette Programm des Festivals findet man im Internet.
Im kommenden Jahr feiert Thailand mit der „Thailand Grand Invitation“ Kampagne das 60. Jahr der Regentschaft von König Bhumibol. 60 Megaevents werden aus diesem Anlass in ganz Thailand veranstaltet. „Mit der Kampagne möchten wir eine Einladung an alle aussprechen, Thailand zu besuchen und das Thronjubiläum des Königs mit der weltgrößten Feier zu zelebrieren“, so Juthamas Siriwan, Gouverneurin der Tourism Authority of Thailand.
Neben dem Kultur-, Sport- und Festekalender bieten wir Ihnen an dieser Stelle den Musikkalender für Spanien für das Jahr 2006. Es handelt sich um die wichtigsten Musik-Events des Landes - bunt gemischt für Jung und Alt.
Berlin: »Hildegard Knef. Eine Künstlerin aus Deutschland« Ausstellung noch bis 17. April 2006
Berlin, 28. Dezember 2005: Hildegard Knef wurde am 28. Dezember 1925 in Berlin geboren. 2005 wäre sie 80 Jahre alt geworden. "Hildegard Knef. Eine Künstlerin aus Deutschland" heißt eine Ausstellung in Berlin, und der Titel ist Programm: "Die Knef" war gebürtige Deutsche, verfügte aber nur wenige Jahre ihres Lebens über einen deutschen Pass. Im Ausland galt sie dennoch vor allem als deutsche Künstlerin. Ihre Karriere ist nicht nur eng mit der Nachkriegs- und später der Kultur- und Mediengeschichte der Bundesrepublik verknüpft, sondern auch mit der Stadtgeschichte Berlins. Hildegard Knef war als Schauspielerin, Sängerin, Autorin, als gern gesehener Talkshow-Gast und Objekt der Presseberichterstattung über sechs Dekaden präsent und umstritten. Die Berliner Ausstellung im Filmmuseum im Sony-Center dauert noch bis 17. April 2005. ...mehr lesen