|
|  Queensland - der australische Sunshine-State. Reisetipps abseits der Trampelpfade demnächst auf 3sat
| | Australien – Bushwalks und Tauchexkursionen
Mainz, Januar 2005: Treffpunkt für Rucksackreisende aus aller Welt ist die Tropenstadt Cairns in Queensland, an der Ostküste Australiens. Ein idealer Ausgangspunkt für Touren ins Umland. Tipp der 3sat-Redaktion: ein Bushwalk durch den Regenwald im Wooroonooran National Park. In "Tips und Trends Sportiv" bietet der Mainzer Sender einen Bericht zum Thema.
Abseits von ausgetretenen Touristenpfaden können die Besucher die tropische Tier- und Pflanzenwelt erkunden. Vorbei an Wasserfällen, Lianen und Würgebäumen führt der Weg zu einer Krokodilfarm, die noch andere Tiere beherbergt: Kängurus, Emus und einige seltene Vogelarten. Für Taucher ist das Great Barrier Reef, 50 Kilometer von Cairns entfernt, das absolute Traumziel. Das Riff erstreckt sich über 2.000 Kilometer und ist das größte Korallenriff der Welt. Das Taucherschiff „Spirit of Freedom“ bringt die Taucher zu den Ribbon Reefs. Diese gehören zum Great Barrier Reef und gelten als besonders lohnenswert. Neben üppigen Korallengärten sind zahlreiche tropische Fischarten zu bewundern aber auch Schildkröten, Tunfische und Stachelmakrelen. Down Under – das ultimative Reiseziel für Backpacker und Tauchfans am anderen Ende der Welt.
Programmankündigung - Die Sendung zum Thema: Samstag, 30. April 2005, 17.30 Uhr tips & trends sportiv Aktiv von nah bis fern Moderation: Gregor Steinbrenner
Webtipp: http://www.3sat.de/tipstrends
Meldung vom 28.01.05 | |
|
|
|
|
|  Südaustralien: Kangaroo Island - Heimat eines lebenden Fossils: dem Schnabeligel | | Australien: Der Igel mit dem Entenschnabel - Dokumentation Montag, 15. August 2005, 21.30 Uhr, 3sat
Mainz, 2. August 2005: Die ersten Säugetiere vor über 100 Millionen Jahren legten zwar noch Eier wie Reptilien, trugen das Ei aber bis zum Schlüpfen des Nachwuchses mit sich herum. Dieser leckte dann die Milch aus einer Hautfalte am Bauch des Muttertieres. Eines der Tiere aus dieser Zeit hat bis heute überlebt: der australische Schnabeligel, auch Ameisenigel oder lateinisch Echidna genannt. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn zum Überlebenskünstler. Auch auf der Insel Kangaroo Island lebt er. Dort konnte sich die ursprüngliche Tierwelt Australiens, die extrem bedroht und andernorts bereits ausgerottet wurde, weit gehend erhalten. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | In New South Wales startet die Saison der Wal-Beobachtung
Sydney, 11. Juli 2005: In den nächsten Monaten tummeln sich vor der Küste Sydneys die größten Meeressäuger der Welt. Tausende Buckelwale ziehen von der Antarktis in die wärmeren Gewässer vor der australischen Ostküste, wo die Weibchen ihre Jungen zur Welt bringen. Sydney-Besucher können die Tiere auf einer Whale-Watching-Tour aus unmittelbarer Nähe beobachten. In den australischen Winter- und Frühlingsmonaten – Juli bis November – starten verschiedene Bootstouren vom Sydney Harbour zu den besten Whale-Watching-Spots auf dem offenen Meer. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Sydney: Kulturgenuss und schrille Festivals ohne Ende am anderen Ende der Welt
Sydney, Januar 2005: Wer in den nächsten Wochen nach Sydney fährt, kann sich auf einige der schönsten Festivals der Hafenmetropole freuen. Denn kaum hat das neue Jahr begonnen, ist in Sydney schon richtig viel los – von Kunstausstellungen über Konzerte und Tanzveranstaltungen bis hin zu Film- und Theatervorführungen. So findet zwischen dem 8. und 30. Januar mit dem Sydney Festival eines der beliebtesten Kulturspektakel des Landes statt. Die romantische „Symphony under the stars“ in Sydneys Domain ist nur eine von vielen Open Air-Veranstaltungen. In die Zeit des Sydney Festivals fällt auch der australische Nationalfeiertag Australia Day, der am 26. Januar im gesamten Land traditionell mit ausgelassenen Umzügen begangen wird. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Der Film: Dirty Dancing wird jetzt auch als Musical in Australien aufgeführt | | Weltpremiere in Sydney: Dirty Dancing - jetzt als Musical
Sydney, Januar 2005: Dirty Dancing – wer erinnert sich nicht an den romantischen Musikfilm von 1987 mit dem Traumpaar Jennifer Grey und Patrick Swayze? Viele der Songs wie „The Time of My Life”, „Hungry Eyes” oder „She’s like the wind” gehören noch heute zum Standardrepertoire jedes Radiosenders. Musikbegeisterte Sydney-Besucher haben ab sofort die exklusive Gelegenheit, die in den Fünfziger Jahren spielende Liebesgeschichte als Musical-Weltpremiere im Theatre Royal in Sydney zu sehen. Das neue Musical wird achtmal die Woche und vorerst bis zum 25. April 2005 aufgeführt. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Mit dem Hausboot durch Sydneys Hafen
München, Januar 2005: Darüber werden sich vor allem Familien und verliebte Paare freuen: Im Hafen von Sydney kann man ab sofort idyllische Ferien auf dem Hausboot verleben – ein Führerschein ist nicht erforderlich. Anbieter dieser neuen Attraktion ist Middle Harbour Houseboats. Das zehn Meter lange und vier Meter breite Boot, mit denen die Touristen ganz gemütlich durch die ruhigen Gewässer des großen Hafens zwischen der City und den Vierteln Balmoral und Manly schippern können, verfügt über acht Schlafplätze (zwei Doppelbetten und vier Kojen), einen Grill, eine komplett eingerichtete Küche, ein Bad sowie Fernseher und DVD-Player. Die Hobby-Kapitäne können überall halten und die traumhaften Strände Sydneys ansteuern. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Das Outback in Australien: Cowboy-feeling bei der Cattle Drive | | Auf dem Pferderücken durch das australische Outback: Countdown für den zweiten Cattle Drive läuft
Birdsville, Australien 25. Januar 2005: Sich einmal im Leben wie ein richtiger Cowboy fühlen - das können Touristen und Abenteurer vom 30. April bis zum 11. Juni 2005. Dann zieht der Great Australian Outback Cattle Drive zum zweiten Mal entlang der historischen Viehtrieb-Strecke von Birdsville in Queensland ins südaustralische Marree. Auch in diesem Jahr haben Australien-Besucher aus aller Welt wieder die einmalige Gelegenheit, auf dem Pferderücken mit rund 600 Rindern mitzureiten. Die vier- bis sechstägigen Pauschalangebote, die an verschiedenen Punkten der Route starten, können bei zahlreichen deutschen Reiseveranstaltern gebucht werden. Übernachtet wird während der Reise in komfortablen Zelten, die bereits vor der Ankunft der Gäste aufgestellt werden. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Tasmanien bietet neben herrlicher Landschaft und Stränden auch 2005 viele Events | | Tasmanien: Eventvorschau 2005 - Kultur in Downunder
Die kleine australische Insel Tasmanien freut sich bei Deutschen steigender Beliebtheit. Reiselust24.de hat für Sie eine kurze Übersicht der Events für 2005 zusammengestellt. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Flinders Range im Outback australiens | | Krater, Sterne und Abendrobe in Südaustralien:
Der „Wilpena under the Stars Dinner Dance“ lädt zum einmaligen Gala-Outbackerlebnis. Februar 2004 Wilpena/Adelaide.
Ein Gala-Abend mal ganz anders: Inmitten des südaustralischen Outbacks findet am 28. Februar 2004 im Wilpena Pound der Wilpena under the Stars Dinner Dance statt. In der beeindruckenden Landschaft der Flinders Ranges wird ein 3-Gänge Gourmetmenü inmitten des Wilpena Pound Nationalpark serviert. Mit Blick auf die kraterähnliche Formierung des Wahrzeichens des Parks und auf den Sternenhimmel können die 500 festlich gekleideten Gäste bei südaustralischen (Wein-)Spezialitäten und anschließendem Tanz mit Live Band das Outback ganz neu erleben. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Ruhe vor dem Sturm: Great Australian Outback Cattle Drive findet im Juni 2005 statt | | Wilder Westen im südaustralischen Outback!
Der zweite "Great Australian Outback Cattle Drive" ruft
Wilder Westen im südaustralischen Outback! Der zweite "Great Australian Outback Cattle Drive" ruft. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Sydney in NSW: zahlreiche Kulturveranstaltungen 2004 | | Australien - New South Wales: Zahlreiche kulturelle Events erwarten ihre Besucher
Ein Höhepunkt für Kulturliebhaber: Im australischen Bundesstaat New South Wales warten im Laufe des Jahres wieder zahlreiche Veranstaltungen auf die Besucher. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Tasmanien - Beliebtes Ziel bei deutschen Touristen | | Immer mehr Deutsche wollen Tasmanien sehen
Beachtliche Zuwachsraten 2003 auf der südaustralischen Insel Tasmanien. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Tasmanien - Australiens zweite Insel | | Bronze für Tasmaniens Öko-Tourismus
Australien: 77 von 100 möglichen Punkten ... ...mehr lesen | |
|
|
|
|
[ zurück zum aktuellen Bereich ] |