|
| 

| | Jobs im Luftverkehr: Germanwings stellt auch ein
Köln, 6. Januar 2005: Nach Ankündigungen der deutschen Fluglinien Lufthansa, Air Berlin und DBA will nun auch die Kölner Billigairline Germanwings, eine Tochterfirma der Dortmunder Eurowings, die maßgeblich über Aktienanteile der Lufthansa gesteuert wird, Expansionspläne bekannt. Alleine für die zusätzlichen drei Flugzeuge schafft die Fluggesellschaft 70 bis 80 neue Stellen. Die Flugzeuge werden an den beiden bestehenden Hubs Köln/Bonn und Stuttgart stationiert, beim Start eines dritten Hubs in Deutschland wird noch weiteres Personal gebraucht. Dr. Joachim Klein, Vorsitzender der Germanwings-Geschäftsführung: „Nachdem wir 2004 unser Personal um mehr als 40 Prozent aufgestockt haben, rechne ich im neuen Jahr noch einmal mit einem Wachstum um 25 Prozent.“
Die unternehmerischen Ziele der Airline: Germanwings plant im laufenden Jahr den Aufbau eines dritten Hubs in Deutschland und will die Marke von 5 Millionen Passagieren deutlich überschreiten. Dafür werden bis zu 20 Flugzeuge benötigt, der Ausbau der Flotte um erste drei Airbus-Jets hat bereits begonnen und wird noch im Februar abgeschlossen sein. Neben den neuen Flugzeugen will Germanwings die bestehende Flotte auch modernisieren und jüngere Flugzeuge in Dienst stellen. Dr. Joachim Klein: „Von neuen Flugzeugen erwarten wir eine weitere Steigerung der Produktivität und eine Senkung der Kosten.“
Nach einem Umsatz von etwa 245 Millionen Euro und einem operativen Gewinn in 2004 plant die Günstig-Airline im laufenden Jahr eine Gewinnsteigerung. Germanwings peilt nach den Worten des Geschäftsführers einen Umsatz von über 300 Millionen Euro an und will vor allem ihr Engagement in Polen intensivieren. Neben den bestehenden Zielen wird gerade an weiteren gearbeitet: Verhandlungen laufen derzeit mit Flughäfen in Moskau, Sankt Petersburg, Catania, Dubrovnik, Birmingham, Toulouse, Lyon und Leipzig.
Ungewöhnliche Ziele für eine Fluglinie außerdem: Die Website soll noch stärker als bisher vermarktet werden und ihre Stellung als Nummer 1 unter den deutschen Low Cost Anbietern festigen. Dr. Joachim Klein: „Das Jahr 2005 wird für uns das Jahr der Nebenerlöse: Wir peilen einen Ertrag von mehr als zwei Millionen Euro alleine über unsere Website und die Vermarktung von Werbeflächen in und auf unseren Flugzeugen an.“
Meldung vom 06.01.05 | |
|
|
|
|
| 
| | Fliegen: Iberia Plus – oneworld Punktepromotion
Madrid, 8. September 2005: Mitglieder des Iberia Plus Vielfliegerprogramms können in diesem Herbst ganz leicht 1.000 Extrapunkte „verdienen“: wer im Zeitraum vom 01. September bis 30. November 2005 mindestens einmal mit Iberia ab Deutschland fliegt und ausserdem einen Flug mit einer anderen oneworld Gesellschaft durchführt, erhält zusätzlich zu den üblichen Iberia Plus Punkten 1.000 Extrapunkte. Um an dieser Extrapunkte-Aktion teilnehmen zu können, ist eine vorherige Anmeldung über das persönliche Nutzerprofil auf der Firmenwebseite bis zum 30. September erforderlich. Dort finden Iberia Plus Mitglieder auch alle weiteren Detailinformationen zu dieser besonderen oneworld-Promotion. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Germanwings: Im Winter auch nach Split | | Germanwings: Verbindung von Köln nach Split im Winterflugplan - Umsatz im ersten Halbjahr 2005 deutlich besser als geplant
KÖLN/BONN, 20. Juli 2005: Die Kölner Billigfluglinie Germanwings befindet sich weiter im Steilflug: Das erste Halbjahr 2005 verlief für die Billig-Airline deutlich besser als geplant. Immer mehr Passagiere nahmen die Flugangebote mit Aktionspreisen ab 19 Euro in Anspruch. In den ersten sechs Monaten flogen über 2,3 Millionen Passagiere ab den Drehkreuzen Köln/Bonn, Stuttgart oder Berlin-Schönefeld.
...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Umsteigen in Zürich: neue Connections auch von Deutschland aus | | SWISS baut Verbindungen nach Deutschland aus: NEU Dresden nach Zürich
Freiburg, 20. Juli 2005: Die schweizerische Lufthansa-Tochter Swiss International baut die Verbindungen nach Deutschland aus. Ab dem 1. August 2005 bietet Swiss in Kooperation mit Cirrus Airlines fünfmal wöchentlich zwei tägliche Flüge von Dresden nach Zürich und zurück. Die Tagesrandverbindungen am Morgen und am Abend sind für Geschäftsreisende ideal. Urlauber profitieren von optimalen Anschlussmöglichkeiten zu zahlreichen Langstreckenzielen der Fluglinie. Mit Dresden erhöht die Airline die Anzahl der Abflughäfen in Deutschland von acht auf neun. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Billigflieger easyJet bekommt den 50. Airbus
Berlin, den 07.07.2005: Die britische Billigfluglinie easyJet erhält heute in Hamburg-Finkenwerder ihren 50. Airbus A319. Keine andere Fluggesellschaft hat, so easyjet, so viele Flugzeuge von Airbus erhalten, in den vergangenen 20 Monaten, seitdem der Vertrag zwischen Airbus und easyJet läuft. Vom 11. August an fliegt easyJet ganz neu die Strecke Hamburg – Basel mit dem A319. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Easyjet: Von Dortmund täglich nach Palma und Nizza
Dortmund, den 6.Mai.2005: Europas Preiswertflieger easyJet, nach eigenen Angaben die Nummer 1 der Billigflieger, fliegt ab dem 12. Mai von Dortmund täglich nach Nizza und Palma de Mallorca. Unternehmenssprecher Oliver Aust: „Unsere direkte Verbindung zwischen Dortmund und der Deutschen liebsten Urlaubsinsel erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Gleiches gilt für Nizza an der Côte d Azure. Daher wird easyJet diese Strecken ab 12. Mai täglich anbieten.“ ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Kein Kerosinzuschlag bei easyJet: Günstiger fliegen durch Abschaffung der Kreditkartengebühr
London, Berlin, 28.06.2005: easyJet, nach eigenen Angaben Europas Preiswertflieger Nummer 1, erteilt Kerosinzuschlägen heute erneut eine klare Absage. Deutschland-Chef John Kohlsaat zu dieser Neuausrichtung: „Statt wie die Konkurrenz den Passagieren mit völlig überzogenen Kerosinzuschlägen immer tiefer in die Tasche zu greifen, hat easyJet in Deutschland dauerhaft alle Preise effektiv um € 6,50 gesenkt.“ ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Cathay Pacific Airways erhöht Treibstoffzuschläge
Frankfurt/Main, 1. Juni 2005: Ab sofort erhöht Cathay Pacific die Treibstoffzuschläge. Auf Kurzstrecken werden nun 11 US Dollar pro Sektor sowie 32 US Dollar pro Sektor auf Langstrecken-Flügen berechnet. Die Zuschläge gelten für alle Flugtickets, die ab dem 1. Juni 2005 ausgestellt werden. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Iberia präsentiert neue BUSINESS PLUS Klasse
Madrid, 24. Mai 2005: Business Plus lautet der Name der neuen Klasse für Geschäftsreisende, die im Laufe des Jahres 2005 in allen Langstecken-Flugzeugen der spanischen Fluggesellschaft eingeführt wird. Einer der wichtigsten Aspekte der Business Plus ist der Sitz, den Iberia unter den besten Anbietern des Marktes ausgewählt hat und für den ein exklusives Iberia-Design entworfen wurde. Das Ergebnis ist ein geräumiger Sessel, der sich in ein Bett verwandeln lässt, mit ergonomischem Design und einer doppelten Lendenwirbelstütze, die eine korrekte Ruhelage der Wirbelsäule ermöglicht und eine Massagefunktion bietet. Daneben verfügt der Sitz über herunterklappbare Armstützen sowie ausziehbare Bein- und Fußstützen, die sich mittels eines Bedienungselementes in der Armlehne verstellen lassen. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Air China und Cathay Pacific intensivieren Partnerschaft: Neue Code Share-Flüge und Marketingaktivitäten
Frankfurt, 25. Mai 2005: Cathay Pacific Airways und Air China Limited haben Ihre Partnerschaft jetzt weiter gefestigt. Sie unterzeichneten eine gemeinsame Absichtserklärung, mit dem Ziel die Verkaufs- und Marketingaktivitäten zwischen den beiden Fluggesellschaften zu fördern, unter anderem mit neuen Code Share-Flügen zwischen Hong Kong und Peking. Beim Börsengang von Air China im letzten Jahr in Hong Kong hatte Cathay Pacific einen zehnprozentigen Aktienanteil erworben. Bei regelmäßigen Zusammenkünften der beiden Fluggesellschaften wurden weitere Strategien für zukünftige Kooperationen in verschiedenen Geschäftsfeldern entwickelt. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | EasyJet begrüßt den 100.000.000 Passagier
Berlin, 18.05.2005: easyJet, Europas führende Günstigfluggesellschaft, erreicht heute einen Meilenstein in seiner Geschichte, wenn der 100.000.000 Passagier begrüßt wird. Die Fluggesellschaft erlebt einen phänomenalen Aufstieg seit dem der erste Flieger im Jahr 1995 abhob. Von ehemals zwei Flugzeugen, mit zwei Routen und 424.000 Passagieren im ersten Jahr, bis zum heutigen Tage, an dem mehr als 100 Flugzeuge, 203 Strecken fliegen und in den letzten zwölf Monaten 27,4 Millionen Passagiere geflogen sind. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Neue Ziele von Tallinn: Mailand und Manchester mit Estonian Air | | Estonian Air erweitert den Flugplan
Tallinn, 28. Februar 2005: Estonian Air baut das Streckennetz aus. Mit Beginn des Sommerflugplans Ende März wird die estnische Airline erstmalig Mailand anfliegen. Zunächst sind zwei wöchentliche Flüge ab Tallinn geplant, ab Juni wird es eine dritte Verbindung geben. Vom 10. Mai an kommt mit Manchester ein weiteres neues Ziel bei Estonian Air hinzu. Die britische Stadt wird zunächst dreimal pro Woche angeflogen. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Gewinne, viele neue Strecken und günstige Tickets bei DBA verkündete heute in München Hans Rudolf Wöhrl, Vorsitzender des Aufsichtsrates des Unternehmens. Bild: reiselust24.de | | Deutsche BA: 15 neue Strecken und 27 Maschinen von GEXX übernommen - massiver Ausbau des Europanetzes - Gewinne im laufenden Geschäftsjahr bis zu 2 Mio Euro erwartet
München, 18. Februar 2005: Die dba (Deutsche BA) übernimmt ab dem 28. März 2005 12 Flugzeuge sowie 15 Strecken der Fluggesellschaft gexx. Damit wächst die dba-Flotte auf zukünftig 27 Flugzeuge. Den Passagieren bietet dba damit eine noch größere Auswahl zu bewährt günstigen Preisen: Die Fluggäste können zukünftig zwischen 15 - bislang 11 - innerdeutschen und 17 - statt bislang 6 - internationalen Strecken der dba wählen. Die Preisen starten ab 15 Euro für den einfachen Flug zuzüglich Steuern und Gebühren. Zu den neuen Zielen gehören Moskau, Thessaloniki, Athen, Ibiza, Florenz und Tiflis. Innerdeutsch macht die Airline ab 1. April der Lufthansa auf der attraktiven Geschäftskundenstrecke Frankfurt-Berlin Konkurrenz. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Allianz der Billigflieger: Germanwings mit neuem Partner in Polen
Köln, 11. Januar 2005: Nach dem Gründungsboom vor zwei Jahren formieren sich immer engere Allianzen bei den Billigfliegern. Nach Kooperationen von HLX und Hapag Lloyd oder Air Berlin und der österreichischen Niki, baut nun die Kölner Airline germanwings ihr Partnerschaftsnetz weiter aus. Die Fluglinie, an der die Lufthansa über die Eurowings Luftverkehrs AG indirekt beteiligt ist, und Centralwings, die Low Cost Tochter der etablierten polnischen Fluggesellschaft LOT, werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Dies gaben Dr. Andreas Bierwirth, Geschäftsführer von Germanwings, und Piotr Kociolek, CEO von Centralwings, vor Journalisten in Köln bekannt. Die beiden Airlines streben mit ihrer Kooperation die Marktführerschaft im Low Cost Luftverkehr zwischen Polen und Deutschland an. Für Germanwings ist die Allianz neben der Zusammenarbeit mit der britischen bmi Baby die zweite Partnerschaft mit einer europäischen Low Cost Airline. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Air Berlin: Flüge mit Service ab 29 Euro | | Air Berlin mit 12 Millionen Gästen: Beim Umsatz die Milliardengrenze überschritten - Weiteres Wachstum geplant
Berlin, 4. Januar 2005: Mit 12.037.790 Gästen hat Air Berlin im abgelaufenen Jahr ihre Position als zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft hinter der Lufthansa weiter ausgebaut. Gegenüber 2003 (9,6 Mio. Passagiere) ist das eine Steigerung um 25,4 Prozent. Unter den europäischen Low-Fare-Airlines rangiert Air Berlin weiterhin sicher auf Platz drei. Der Flugumsatz erhöhte sich um 18,9 Prozent auf 1,051 Milliarden Euro. Aus dem Ertrag macht das Unternehmen, das sich im Besitz von fünf Privatleuten befindet, traditionell ein Geheimnis. Der geschäftsführende Gesellschafter Joachim Hunold erklärte dazu am Dienstag in Berlin: "Wir haben ein positives Ergebnis erzielt. Wenn der Kerosinpreis nicht so astronomisch gestiegen wäre, hätten wir 2004 sogar einen weit höheren Gewinn gemacht." ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Passagieransturm: Mehr Kunden, mehr Flieger, mehr Personal - Air Berlin sucht Leute | | Air Berlin: Ausbau schreitet voran - 350 neue Mitarbeiter gesucht
Berlin, 4. Januar 2005: Nach Lufthansa und Deutsche BA plant nun auch Air Berlin für 2005 die Einstellung von 350 zusätzlichen Mitarbeitern. Auch in Zukunft werde das Unternehmen laut Geschäftsführer Hunold vor allem durch neue City Shuttle-Verbindungen wachsen. Für den Veranstalterbereich seien nur zwei Prozent Zuwachs geplant.
Bald 52 Jets in der Luft: Air Berlin hat derzeit 45 Flugzeuge im Einsatz. Das Durchschnittsalter der Flotte liegt bei drei Jahren. Im laufenden Jahr sollen sieben Maschinen hinzukommen, darunter ab Herbst die ersten beiden von insgesamt 60 fest bestellten Airbus A320-Jets, deren Auslieferung bis zum Jahr 2011 vorgesehen ist. Die Zahl der Mitarbeiter stieg 2004 um 150 auf 2.300. Der Anteil des Einzelplatzverkaufs werde sich in diesem Jahr voraussichtlich auf mehr als 60 Prozent erhöhen. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Reisen zu den Buddahtempeln Thailands werden teurer | | Auch bei Thai Airways: Teurer durch Kerosinzuschlag
Bangkok, November 2004: Ab dem 05. Dezember 2004 erhebt Thailands National Carrier einen Treibstoffaufpreis auf alle Flugscheine. „Die gestiegenen Einkaufspreise für Kerosin erfordern eine Anpassung der Ticketpreise“, so Sakchai Srongprapa, General Manager Thai Airways International, Deutschland Österreich und Osteuropa. Auf innerthailändische Strecken erhebt Thai Airways keinen Aufschlag. Die Ticketzuschläge für interkontinentalen Flüge betragen 20 US-Dollar (rund 15 Euro) und für innerasiatische Verbindungen 10US-Dollar (rund 6 Euro) pro Flugstrecke. Thai Aiways steht mit den Zuschlägen nicht allein. Immer mehr Airlines sehen sich veranlasst ihre Preise aufgrund der höheren Rohölkosten zu erhöhen. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Air Berlin: Der deutsche Billigflieger will auf Airbus umsteigen | | Air Berlin und NIKI bestellen 70 neue Airbus Flugzeuge - weitere 40 Jets vorgemerkt
Berlin, November 2004: Air Berlin und ihr österreichisches Partnerunternehmen NIKI - die Airline von Niki Lauda - haben den gemeinsamen Kauf von 110 Airbus A320 beschlossen. 70 Flugzeuge werden fest bestellt, davon 60 für Air Berlin und 10 für NIKI. Weitere 40 Flugzeuge wurden optioniert. Die Auslieferung beginnt im September 2005. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Die Boeings der Royal Brunei fliegen ab sofort öfter nach Australien | | Ab Frankfurt mit Royal Brunei nach Australien: Neue Strecken...
Die staatliche Airline des Sultans von Brunei eröffnete ihre vierte Australien-Strecke. Royal Brunei Airlines, hat den Flugbetrieb nach Sydney aufgenommen. Dreimal pro Woche verbindet die Qualitätsfluglinie nun Frankfurt via Brunei mit Australiens Olympiametropole. Sydney ist nach Perth, Darwin und Brisbane bereits ihr viertes Flugziel auf dem fünften Kontinent. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Denim Airways fliegt von Berlin nach Augsburg
Denim Airways verbindet Augsburg mit Berlin
Nach dem Start der Fluglinie Augsburg-Düsseldorf wird die niederländische Denim Airways ab dem 06.Oktober 2003 die Strecke Augsburg – Berlin (Tempelhof) als zweite Verbindung ab Augsburg in den Flugplan aufnehmen.
...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Zusätzlicher Iberia Flug Stuttgart - Barcelona
Neu ab 17. November: zweiter täglicher Flug Stuttgart - Barcelona
Ab 17. November 2003 erhöht Iberia ihr Flugangebot ab Stuttgart um einen weiteren täglichen nach Barcelona. Der neue Flug, ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Deutsche Kunden haben für Gulf Air oberste Priorität
Gulf Air, die nationale Fluglinie von , ist bestrebt, sich als eine der weltweit führenden Fluggesellschaften zu positionieren. Deutschland gehört in diesem Zusammenhang zu den wichtigsten Quellenmärkten. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Lufthansa mit neuer Business Class auf Langstrecken
Ausgeschlafen auf höchstem Niveau
Lufthansa mit neuer Business Class auf Langstrecken ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Cathay Pacific mit erweitertem Flugplan im Winter 2003/2004
Cathay Pacific startet mit erweitertem Flugplan in die Wintersaison 2003/2004 ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Cathay Pacific feiert Auszeichnung zur
Cathay Pacific feiert Auszeichnung zur "Airline des Jahres" ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | LTU Late-Night-Check-In am Flughafen Wien
LTU Late-Night-Check-In am Flughafen Wien. Verstärktes Engagement der Düsseldorfer Airline in Wien und Österreich: Bald 19 Mittelmeerziele von allen wichtigen Städten Österreichs im Angebot! ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Rote Tickets: Neues Günstig-Signal bei Austrian | | Austrian Airlines: Bei Flugpreisen den Rotstift angesetzt
Austrian Airlines "redticket": rotes Ticket = bester Preis
Das Rot der österreichischen Flagge signalisiert bei der nationalen Airline "Austrian Airlines" nicht nur die Herkunft: Rote Tickets sollen künftig, so der Plan der Marketing-Strategen, vor allem eines - Symbol für kleine Preise sein. Denn wer einen solchen Tarif bucht, soll sich sicher sein, den niedrigsten Preis für seinen Flug mit Austrian Airlines bezahlt zu haben. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Neue Strecke Köln - München | | Täglich viermal in den weiß-blauen Himmel:
Germanwings stockt ab 1. Juni Angebot auf der Strecke Köln - München auf Verbindung zwischen Köln/Bonn und bayerischer Metropole wird verbessert. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
| 
| | Rabattaktion Südafrika für Business-Passagiere
Spar als Paar: Die attraktive Aktion der SAA für kostenbewusste Business-Passagiere. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Auch ab Düsseldorf: Zum Festpreis nach Rimini | | Für 44 Euro nach Rimini: Festpreisgarantie bei GEXX
Zum Aktionspreis nach Italien: Gexx bietet Frühlingssonne in Rimini für 44 Euro. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Osteuropa: Viele neue Ziele bei Germanwings | | Germanwings: Viele neue Flüge nach Osteuropa
Für die Kölner Billigairline Germanwings Europa rückt näher zusammen. Auf Grund der großen Nachfrage wird die Airline ihren Linienflugverkehr in das neue EU-Mitgliedsland Polen weiter ausbauen und als erste Günstig-Airline zum Sommer 2004 auch Kroatien in sein europaweites Streckennetz einbauen. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Mit AUA isn Reich der Mitte | | Austrian Airlines: neue Ziele in China
Neu nach Shanghai und Frequenzerhöhung nach Peking. Die Austrian Airlines Group baut Ihre Verbindungen nach Asien aus. Shanghai ist neu in den Flugplan aufgenommen worden. Die Zahl der Flüge in die Hauptstadt Peking wird von drei auf sechs pro Woche verdoppelt. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Foto: Deutsche BA | | Deutsche BA: Zurück zu mehr Service? Ab sofort auf allen Flügen kostenlose Bordverpflegung
München, 17. Mai 2004: Die überwiegend innerdeutsch fliegende Airline Deutsche BA (DBA)wendet sich intensiver ihren Passagieren zu. Ab sofort gibt's wieder mehr Service für den Gast. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Mit der neuen Condor billiger zu Mittelmeer-Zielen | | Die neue Condor -
Frankfurt am Main im Mai 2004: Aus alt wird neu: Neues Design, attraktive Preise, eine verbesserte Erreichbarkeit. Mit dem neuen Chef des Reisekonzerns Thomas Cook, dem Ex-Lufthansa-Mann Ralf Teckentrup kommt frischer Wind in die Reisewelt.
Zugleich kehrt Altbekanntes und Bewährtes wieder zurück. Dies gilt besonders für die Traditions-Airline Condor, die vielen Menschen als Urlaubsflieger seit Jahrzehnten bekannt ist und zwischendurch in Thomas Cook-Airlines unbenannt wurde. Die „neue Condor“ bietet seit dieser Woche auch auf Mittel- und Langstrecken Flüge ab 29 Euro inklusive Steuern an und bringt damit in diesem Segment etablierte Fluglinien – zum Beispiel im und ums Mittelmeer ins Schwitzen.
Reiselust24.de hat sich einige Condor-Tarife auf der Mittelstrecke einmal angesehen und verglichen. Ergebnis: Nach Malta beispielsweise gibt’s praktisch nichts günstigeres, bei den Kanaren ist ein klarer Preisvergleich schwerer. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Mit Sky Team Partner Korean Air zu neuen Zielen | | Korean Air - Neue Ziele
Seoul/Frankfurt, 14. Juli 2004. Expansion auf mehreren Kontinenten: Die Korean Air erweitert ihr Streckennetz um neue Verbindungen nach China, Malaysia, Neuseeland und Russland. - Neue Verbindungen nach Penang und Shanghai - Im Winter wieder nach Christchurch - Non-Stop von Seoul nach St. Petersburg ...mehr lesen | |
|
|
|
|
|  Royal Brunei - nun auch mit E-Tickets | | Royal Brunei führt E-Tickets ab Frankfurt ein
Die staatliche Fluglinie des Sultanats Brunei, Royal Brunei Airlines, hat auf der bei deutschen Reisenden besonders beliebten Strecke Frankfurt-Bangkok elektronische Flugscheine (E-Tickets) eingeführt, die es den Fluggästen ermöglichen, ihre Flüge schneller und bequemer zu buchen - vor allem auch kurzfristig. ...mehr lesen | |
|
|
|
|
[ zurück zum aktuellen Bereich ] |