AIR MALTA – FLIEGEN IM ZEICHEN DER JOHANNITER-RITTER
KURZPORTRÄIT - Airlinepräsentation
Air Malta wurde 1973 gegründet und kann auf eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken!
Air Malta fliegt in Zukunft mit einer der jüngsten Flotten Europas! Die Flotte umfasst momentan 12 Maschinen, die in einem Streckennetz von über 45 Flughäfen in Europa und dem Nahen Osten nach Malta fliegen. Auf den Flügen werden Maschinen des Typs Boeing 737-300 (144 Plätze) sowie Airbus 319 (141 Plätze) und Airbus 320 (168 Plätze) eingesetzt.
Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen Airbus abgeschlossen. Die erste neue Maschine hat im Dezember 2003 ihren Flugbetrieb aufgenommen. Bis zum Jahre 2008 wird es einen Austausch der kompletten Flotte geben, zukünftig werden die Passagiere mit A319 und A320 auf die maltesischen Inseln reisen!
Sicherheit wird groß geschrieben! Die Wartungsspezialisten und Ingenieure sorgen im unternehmenseigenen Trainingscenter am Flughafen Malta für den technischen Check der Flotte sowie auch einigen Fluggeräten der Lufthansa.
Die Wartung erfolgt dabei nach den modernsten internationalen Richtlinien (JAR 145, JAROPS SUB PART M).
Schon von Beginn an sollen die Passagiere bestmöglich auf die maltesischen Inseln eingestimmt werden. Für den Komfort aller Fluggäste sorgt das Bordpersonals sowie auch die Möglichkeit, zwischen zwei Menüs zu wählen und typisch maltesische Spezialitäten wie beispielsweise Rot- und Weisswein oder „Kinnie-Limonade“ schon auf dem Flug kennenzulernen. Auf vorherige Anfrage in der Reservierung können auch vegetarisches Essen reserviert sowie spezielle Menüs für Kinder und Babys mit an Bord genommen werden.
In der Club Class besonderen Service genießen! Ab Frankfurt und München können die Passagiere in der Club Class reisen. Neben telefonischer Platzreservierung, zügiger Gepäckabfertigung, vielen Extras an Bord und der Nutzung der VIP-Lounge am deutschen Airport sowie auf Malta, steht die Crew während des gesamten Fluges permanent für den Club Class-Fluggast zur Verfügung.
Bonusmeilensystem: Mit dem FLYPASS Bonusmeilen sammeln! Mit dem eigenen Vielfliegerprogramm FLYPASS können auf jedem Air Malta Flug Bonusmeilen gesammelt werden, die dann entsprechend mit höherem Freigepäck, Freiflügen und ähnlichen Boni vergütet werden. Desweiteren fliegen Kinder unter 2 Jahren in diesem Fall kostenfrei. Aber nicht nur bezüglich des Fluges bietet der FLYPASS Vorteile: Bei zahlreichen Hotels, Restaurants, Banken und Autovermietungen und verschiedenen anderen angeschlosssenen Institutionen können Bonuspunkte für den FLYPASS gesammelt werden.
Helikopterflüge zwischen Malta und Gozo! Malta Air Charter (MAC) ist eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Air Malta und bietet mehrmals täglich Helikopterflüge zwischen der Hauptinsel Malta und der Schwesterinsel Gozo. Diese Helikopterverbindungen sind mit den Air Malta-Flügen getaktet und können direkt im Frankfurter Stadtbüro gebucht werden!
Weitere Informationen über die Fluglinie sowie Sondertarife des gesamten Streckennetzes sind im Internet unter www.airmalta.de und www.airmalta.com zu finden!
Meldung vom 02.05.04
Noch in Original-Farben: Bereits zwei Maschinen der Germanwings fliegen in magentafarbener T-Com Bemalung
Lufthansa-Billigtochter Germanwings will 2006 weitere Marktanteile gewinnen
Köln/Bonn, 1. Januar 2006: Lufthansa will mit ihrer Billigairline Germanwings zum nationalen Player aufsteigen. Nachdem sich das in Köln beheimatet Lufthansa-Tochter-Unternehmen in den ersten zweieinhalb Jahren nach ihrer Gründung auf den Aufbau der Standorte Köln/Bonn und Stuttgart konzentriert hatte, kamen 2005 zahlreiche Flüge ab Berlin-Schönefeld und Hamburg hinzu. Auch Düsseldorf kam neu auf den Plan. Damit ist Germanwings flächendeckend im Westen, Südwesten, im Norden und im Nordosten vertreten und bietet nach eigenen Angaben "Fliegen für Jedermann und jede Frau" jetzt in fast allen Regionen Deutschlands an. Für 2006 hat die Airline zahlreiche neue Verbindungen ins Visier genommen. So wurden für NRW zum Beispiel ab Düsseldorf zahlreiche neue Flugstrecken beantragt und genehmigt, was auf eine weitere Hub-Planung (Knotenpunkt) im umkämpften Markt NRW im Jahr 2006 hinweist. Der könnte sogar dem größten NRW-Billigairport Köln-Bonn durchaus den Rang abspenstig machen. ...mehr lesen
Germanwings-Geschäftsführer Andreas Bierwirt und Joachim Klein verkünden gemeinsam mit Pressesprecher Heinz Joachim Schöttes in Köln die Einführung des neuen Vielfliegersystems
Germanwings führt als erste No Frills Fluggesellschaft in Europa ein internet-basiertes Vielfliegerprogramm ein
Köln, 18. Januar 2006: Boomerang Club heißt das neue Vielfliegerprogramm, das die Kölner Lufthansa-Tochter Germanwings für ihre Kunden entwickelt hat. Die Billig-Airline ist europaweit die erste reine No-Frills-Airline (englisch für: "ohne Schnörkel"), die ein solches Kundenbindungsprogramm anbietet. Lediglich Konkurrent Air Berlin, der trotz Billigtickets mehr Service bietet, und deshalb oft nicht als No-Frills-Airline bezeichnet wird, verfügt mit Bonus Plus über ein Kundenbindungsprogramm für Vielflieger. Der Boomerang Club von Germanwings ist klar strukturiert und funktionert nach einfachen Regeln: Mit acht Return- oder 16 One-way-Flügen innerhalb von zwei Jahren erhalten die Teilnehmer einen Prämienflug. Dieser Flug an sich ist gratis, bezahlt werden müssen allerdings Steuern und diverse andere Gebühren, die je nach Zielort schwanken und dadurch durchaus auch teurer als Tickets aus den Lockvogel-Aktionen werden könnten. Nach wie vor wird es Sonderaktionen mit 19-Euro-Aktionspreisen inklusive Steueranteil übers Internet geben. ...mehr lesen
Aus ganz Europa bringt AUA Passagiere nun auch in den Irak
Austrian fliegt als erste europäische Fluglinie in den Irak
Als erste europäische Fluggesellschaft wird die Austrian Airlines Group Liniendienste in den Irak einrichten. Nach dem Erhalt der Verkehrsrechte laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um voraussichtlich ab 9. März 2006 die Stadt Erbil im Nordirak im März und April zweimal und ab Mai dreimal pro Woche anzufliegen. Eingesetzt wird ein Airbus A 319. Erbil in Kurdistan gilt als sicherer Zugang in den Irak. Mit einer Bevölkerung von fast einer Million Einwohnern ist Erbil die viertgrößte und am schnellsten wachsende Stadt im Irak. Die Vereinten Nationen planen hier die Errichtung eines Stützpunktes. Namhafte internationale Firmen sind am Auf- und Ausbau der Wirtschaft in Kurdistan tätig.
Es folgt eine Werbebanner-Zwischeneinblendung, die nicht von den Verbreitern der Nachricht bestellt oder bezahlt wird!
Über Erbil sind auch die Städte Mosul, Kirkuk und Sulaymaniyah auf dem Landweg rasch erreichbar. Mit dem neuen Flug werden über das Drehkreuz Wien zahlreiche europäische und interkontinentale Verbindungen in den Irak erschlossen. Darunter sind auch elf Flughäfen in Deutschland. Die wichtigsten Herkunftsmärkte für das Flugaufkommen nach Kurdistan/Irak sind neben Deutschland und Österreich auch die Niederlande, Skandinavien, Großbritannien, Osteuropa und Nordamerika. ...mehr lesen
Moderne Flotte: Cathay fliegt Boeing und Airbus
Cathay Pacific - die Airline Hong Kongs (Informationen zum Unternehmen)
Cathay Pacific gilt als Premium-Fluggesellschaft aus Hongkong. Sie startete im Jahr 2002 zu 55 Destinationen in rund 30 Ländern auf allen Kontinenten. Ab Frankfurt am Main fliegt die Airline sieben Mal in der Woche nach Hongkong in das Tor zu China. Von dort aus erschließt Cathay Pacific weitere 37 Fernziele in Asien, Australien, Neuseeland, Afrika und Amerika. ...mehr lesen